Für die Soße Zwiebel hacken und im heißen Öl glasig dünsten. Mehl zugeben und kurz anschwitzen. Milch und Brühe zugießen und alles unter Rühren (am besten mit dem Schneebesen) aufkochen lassen. Ca. 3-5 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
2.
Schritt
Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. In 100 ml Brühe ca. 5 Min. andünsten. Tomatenmark zugeben und einrühren, evtl. mit Salz abschmecken.
3.
Schritt
Etwas Soße in einer Auflaufform verteilen. Lasagneplatten darauf geben, darauf die Hälfte des Gemüses schichten, darauf wieder Soße. Die Hälfte des Käses und Nudelplatten schichten, usw. Mit Nudeln, Bechamelsoße und am Schluss den restl. Käse abschließen.
Die Speckwürfelchen im eigenen Fett anbraten. Zwiebel und Knoblauch beifügen und kurz mitrösten. Zwei Drittel der Kürbiswürfel dazugeben. Mit Weißwein und Bouillon ablöschen. Auf kleinem Feuer so lange kochen lassen, bis der Kürbis zerfällt. Jetzt die restlichen Kürbiswürfel beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sofort vom Feuer nehmen.
2.
Schritt
Die Butter schmelzen. Das Mehl beifügen und kurz dünsten. Die Milch dazurühren, würzen und aufkochen, bis die Sauce leicht bindet; sie darf nicht zu dick werden, weil sonst die Lasagneblätter zu wenig Flüssigkeit zum Garen haben. Die Hälfte der Kürbissauce in eine Gratinform geben. Mit Lasagneblättern decken; sie dürfen sich nicht überlappen. Die Hälfte der Bechamel darüber geben und wiederum mit Lasagneblättern belegen. So weiterfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit Bechamelsauce abschließen.
3.
Schritt
Die Lasagne mit Käse bestreuen und mit Butterflocken belegen. Im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille ca. 45 Minuten backen.
Spinat in kochendem Wasser kurz blanchieren, gut abtropfen lassen. Knoblauch mit etwas Salz zerdrücken. Zwiebel fein würfeln.
3.
Schritt
Fett erhitzen, Zwiebeln mit dem zerdrückten Knoblauch darin glasig dünsten. Den abgetropften Spinat kurz in den Zwiebeln schwenken, vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Schafskäse mit 2/3 der Sahne pürieren. Mit Quark und Ei verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
4.
Schritt
Fettpfanne des Backofens ausfetten. Zuerst eine Schicht Nudeln hineinlegen. Die Hälfte der Quarkcreme auf die Nudeln streichen, den Spinat darauf verteilen. Über den Spinat Lasagne-Platten decken, restliche Quarkcreme aufstreichen. Pinienkerne aufstreuen. Die Lasagne im Ofen etwa 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten die restliche Sahne über die Lasagne gießen und fertig backen.
Die ersten vier Zutaten verrühren. Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Darauf die Löffelbiskuits legen und den Rest der Masse darauf verteilen. Alles mit Beerenobst oder Roter Grütze bedecken und die geriebene weiße Schokolade darüber streuen. 3 – 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Lasagneblätter vorbereiten. Pilze in Öl von beiden Seiten kurz andünsten, mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. Form mit Öl einstreichen und den Boden mit Lasagneblättern auslegen, leicht salzen und mit Lachs belegen.
2.
Schritt
2 gewürfelte Schalotten in Butter andünsten und mit 0.2 l Weißwein ablöschen (dazu vielleicht noch 1 El Weißweinessig). Einkochen lassen und mit süßer Sahne nach Bedarf aufgießen. Lachs damit leicht begießen. Dann abwechselnd Lasagne, Pilze, Sauce, Lasagne, Lachs. Das Ganze dann mit Käse bestreuen und mit etwas Öl beträufeln. Bei mittlerer Hitze circa 25 Minuten backen
Zwiebel und Knoblauch schälen und ganz klein schneiden.
2.
Schritt
Hackfleisch anbraten, Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Pizzatomaten zugeben und eine volle Dose Wasser. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und ein paar Minuten köcheln lassen.
3.
Schritt
Schmand mit etwas Milch glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.
Schritt
1 Wrap in eine leicht ausgefettete Auflaufform geben und mit Hackfleisch-Soße übergießen und ein wenig Schmandflöckchen auf die Soße geben. Dies wiederholen bis alles aufgebraucht ist. Mit Soße enden. Auf die letzte Schicht den meisten Schmand geben und etwas mit der Hack-Soße verrühren.
5.
Schritt
Mit Käse bestreuen und ca. 45 min bei 175°C in den Ofen schieben.
Die Lasagneblätter in reichlich Salzwasser weich kochen. Kalt abschrecken und trockentupfen. Den Quark mit den übrigen Zutaten bis zur Zitronenschale, 100 ml Sahne und 100 g Mandeln gut verrühren. Die kandierten Kirschen und die Schokolade klein hacken.
2.
Schritt
Dann eine Springform gut fetten und mit den Nudelblättern und der Quarkcreme hineinschichten. Kandierte Kirschen und Schokolade dazwischen streuen. Als letztes Nudelblätter. Die Nudelblätter am Rand mit der restlichen Sahne begießen und die restlichen 50 g gehackten Mandeln und den groben Zucker bestreuen.
Die Tomaten kurz in kochendes Wasser geben und anschließend die Haut abziehen. Vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
2.
Schritt
Die Hälfte des Babymais in Tempurateig ausbacken. Dafür Weizenmehl und Pfeilwurzelmehl mit etwas Wasser glatt rühren, die kleinen Maisstangen darin wenden und in Fett frittieren. Die andere Hälfte des Babymais fein hacken, 10 Minuten dämpfen und anschließend mit der Hälfte der Tomatenstücke, den fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und hart gekochten Eiern, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen – fertig ist die Füllung für die Avocado-Lasagne.
3.
Schritt
Vier Avocados mit dem Sparschäler schälen und mit diesem in feine Scheiben schneiden. Diese auf sechs Stücke eingeölte Frischhaltefolie dicht nebeneinander legen. Mit Olivenöl einpinseln und mit jeweils einem Nori-Blatt belegen. Hierauf etwas von der fertig gestellten Füllung geben und darauf zwei ausgebackene Maisstangen legen. Mit Hilfe einer Sushi-Matte die Avocado-Lasagne zusammen rollen.
4.
Schritt
Für die Avocado-Beilage die restlichen Tomatenwürfel mit einer gewürfelten Avocado, der Kresse, Salz, Pfeffer, Limonensaft und Olivenöl vermischen. Für die Avocadocreme eine geschälte und entkernte Avocado mit Olivenöl, Salz und Pfeffer aufmixen bis eine glatte Creme entsteht.
5.
Schritt
Etwas Avocadocreme auf einen Teller geben, darauf eine Avocado-Lasagnerolle legen. Daneben etwas von dem Avocado-Salat platzieren, die restlichen in Tempurateig ausgebackenen Maisstangen auf dem Teller verteilen und mit den Kapuzinerkresseblüten dekorieren.
Die gehackte Zwiebel in etwas Öl anbraten, Knoblauch und Hackfleisch zufügen und anbraten.
2.
Schritt
Mit Salz, Pfeffer würzen und mit dem Weiswein ablöschen.
Oliven klein hacken und untermischen.
3.
Schritt
Die passierten Tomaten, das Tomatenmark und die Lorbeerblätter hinzufügen und mit der Brühe abschmecken. Zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen.
4.
Schritt
Für die Bechamelsoße Butter in einem Topf erhitzen, Mehl einrühren, mit der Milch auffüllen. Unter ständigem Rühren 50 g geriebenen Käse untermischen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Brühe abschmecken.
5.
Schritt
Eine Lasagneform fetten und wie folgt befüllen: 1/3 Tomatensoße, darauf 4 Nudelplatten, dann 1/2 Bechamelsoße, weitere 4 Nudelplatten, 2/3 Tomatensoße, wieder 4 Nudelplatten, Rest Bechamelsoße.
6.
Schritt
150g geriebener Käse darüber streuen und im Backofen bei 200°C Umluft für ca. 35 Minuten backen.
Eine Auflaufform einfetten. Champignons in Scheiben schneiden und in etwas Butter andünsten. Etwas Mehl darin anschwitzen und mit der Sahne ablöschen. Erbsen zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Gemüsebrühe abschmecken.
Abwechselnd Gemüse-Sauce, Lasagneplatten, Schinkenscheiben und Spargelköpfe in die Form schichten. Mit einer Schicht Sauce enden und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
4.
Schritt
Etwa 45 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse schön knusprig goldgelb ist und die Lasagneplatten weich sind. (Mit Gabel oder Messer einpieksen zum Testen).